Pflanzen

Pflanzen

Pflanzen, lebende Wesen, welche sich ernähren, wachsen, sich fortpflanzen, in ihren typischen Formen charakterisiert durch ihre autotrophe Ernährung aus anorganischen Stoffen mit Hilfe des Sonnenlichts und durch den Mangel der Ortsbewegung; in ihren niedrigsten Formen jedoch schwer von den Tieren zu unterscheiden. Das Elementarorgan des pflanzlichen Körpers ist die mit einer Zellulosemembran umgebene Zelle (s.d.); die niedrigsten P. bestehen nur aus einer einzigen Zelle, die höhern aus unzähligen, die sich zu Geweben und weiter zu Organen vereinigen (Wurzel, Stamm, Blatt, Blüte). Über ihre Ernährung s.d., über ihre Fortpflanzung s. Zeugung. Den Blütenpflanzen (Phanerogamen, s.d.) stehen die blütenlosen (Kryptogamen, s.d.) gegenüber. Die Wissenschaft, die sich mit den P. beschäftigt, ist die Botanik (s.d. nebst Tafeln I u. II). Eine systematische Übersicht über das Pflanzenreich gibt die Beilage: Botanik.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pflanzen- — Pflanzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Pflanzen — Pflanzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Pflanzen — Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris) Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzen [2] — Pflanzen (Plantation), Blumen , Gemüse , Feldpflanzen, Obst u. Waldbäume aus dem Samenbeete, der Samen od. Pflanzschule ausheben u. sie an den Ort einsetzen, wo sie ferner stehen bleiben sollen. Im Allgemeinen hat man bei dem P. Rücksicht auf Ort …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pflanzen — Pflanzen, verb. reg. act. 1. Im engsten Verstande, Pflanzen, d.i. junge Erdgewächse, aus einem Orte in den andern versetzen, welches durch Befestigung in der Erde geschiehet. 1) Eigentlich, Bäume pflanzen, wo man von erwachsenen Bäumen lieber das …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pflanzen — Pflanzen, alle Gewächse von der niedrigsten Gattung, den Pilzen, Schwämmen und Algen bis zum höchsten, vollkommensten Baum, mit einem Worte die ganze vegetabilische Welt. Die Wissenschaft aber, die sich mit demselben beschäftigt, nennen wir… …   Damen Conversations Lexikon

  • Pflanzen [1] — Pflanzen (Plantae), sind die organischen Naturproducte, welche keine freiwillige Bewegung u. keine Empfindung mit Bewußtsein haben, u. zusammen die Pflanzenwelt, od. den Thieren u. Mineralien gegenüber das Pflanzenreich ausmachen. I. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • pflanzen — V. (Mittelstufe) die Wurzeln einer Pflanze in die Erde setzen Beispiel: Heute muss ich noch Tomaten pflanzen. Kollokation: Blumen in Töpfe pflanzen …   Extremes Deutsch

  • Pflanzen — Pflanzen, nicht einheitlich gebrauchter Begriff zur Abgrenzung einer Gruppe von Lebewesen; umfasst primär alle Organismen, die in ihren Zellen (⇒ Pflanzenzelle) Plastiden besitzen und somit zur Photosynthese, d.h. zu photoautotropher… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • pflanzen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Pflanze • anpflanzen Bsp.: • Kennen Sie diese Pflanze? • Er pflanzte einen Kirschbaum …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”